Aktuelles

 

 

MuseumsSonntag,

4. Mai 2025, 14 – 17 Uhr

Besuchen Sie unser historisches Museumshäusle und
den Skulpturengarten mit der Geschichte der Waldenser.
Im neuen Museumspavillon gibt es die
Sonderausstellung mit der Lebensgeschichte
von „Heinrich Talmon-Gros“

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 




Aktuelle
Ausstellung


HGV MuseumsSonntag KW10 90x130mm

 

 

 


Auf
Entdeckungs-
tour



Auf den Spuren der Waldenser

– Reisen ins Piemont –


Unser Verein bietet Fahrten in die Waldensertäler an.
Die Organisation und Leitung hat Gerda Rentschler.
Es gibt Ausflüge und Wanderungen zu historischen Stätten
und nach Bourcet (Chasteiran), sowie die Region Cuneo
mit Alba.

TERMINE


2025 (Himmelfahrt)

Di.–Sa., 27. bis 31. Mai 2025
mit Warteliste

2026 (Pfingsten)

Mi.–Mo., 20. bis 26. Mai 2026
Vormerkungen sind jetzt möglich!


 Die Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
nicht geeignet!

KONTAKT
Gerda Rentschler, Telefon 0 70 51 / 2 09 07

IMG 1249






Rückblick



Rückblick Internet


1. Waldenser-Regional-Markt in Neuhengstett

Mit herrlichem Sommerwetter durften wir am Samstag, 17. August 2024 unseren ersten Markt auf dem Gelände des Waldensermuseums starten. Es war toll anzuschauen wie die Aussteller die Flächen für sich genutzt haben und die Stände schön hergerichtet waren. Ein buntes Angebot und die entspannte, gute Atmosphäre kamen bei den Besuchern gut an. Wir bekamen viel Lob und positive Rückmeldungen von Gästen und Ausstellern.

Die Wiese des Nachbargrundstücks war die Fläche der Essensstände und Sitzmöglichkeiten. Schon früh am Abend gab es den ersten leergegessenen Anbieter. Auch der Zwiebelkuchen wurde, wie er aus dem Ofen kam, direkt wieder ausgegeben. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich für die gespendeten Zwiebelkuchen. Aus dem Gewinn von Kuchen und Most können wir eine schöne Spende an die Deutsche Waldenservereinigung weiterreichen.

Die Kinder durften sich kleine Schmuckkugeln filzen. Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Perkmann, Frau Heyne und Herrn Oppel, die sich Zeit genommen haben unseren Gästen einen Einblick in ihr handwerkliches Können zu geben.

Es war eine rundum gelungene Premiere des Waldenser-Regional-Marktes!
Ein ganz besonderer Dank an alle unsere Helfer, die uns gut gelaunt und tatkräftig unterstützt haben! Ohne Euch wären solche Aktionen nicht möglich – wir freuen uns, dass wir Euch haben.








 Rückblick


- Rückblick -

Freudenfeuer 2024

Homepage2024
Am 17. Februar werden in den Waldenserorte im Piemont große „Freudenfeuer“ entzündet,
da an diesem Tag im Jahre 1848 den Waldensern wieder die vollen Bürgerrechte zurück gegeben wurden.
Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Freunden in Italien wurde dieser Gedenktag auch in Neuhengstett und in anderen Waldensergemeinden in Deutschland übernommen.

Die Andacht zu diesem geschichtsträchtigen Datum hielt in diesem Jahr der ehemalige Ostelsheimer Pfarrer Hans-Jürgen Neumann, der seit einigen Jahren in Neuhengstett wohnhaft ist. Dies war der Grund, dass auch einige Bürger von Ostelsheim den Weg nach Neuhengstett fanden und der Gottesdienst außerordentlich gut besucht war.  Für die musikalische Umrahmung sorgte der Kirchenchor Neuhengstett-Ottenbronn unter der Leitung von Evelyn Kurzmann, der den „Schwur von Sibaud“ vortrug und gemeinsam mit den Kirchenbesuchern das Waldenserlied sang. Irene Faßnacht trug wieder das Vater Unser in Patois vor, der ursprünglichen Sprache der Neuhengstetter Waldenser.

Nach der Andacht begab sich ein langer Fackelzug mit vielen Kindern zum Waldenserensemble, wo das Feuer in einer großen Feuerschale entzündet wurde. Um die Feuerschale standen sieben kleine Feuerkörbe, die sinnbildlich die sieben Sterne im Waldenserwappen darstellen sollen.

Die angenehmen Temperaturen ließen es zu, dass das gemütliche Zusammensein rund um
das Feuer mit Fleischkäsweckle, vegetarischen Maultaschen-Burgern, Punsch und Glühwein bei den
Besuchern gut ankam und bis in die späten Abendstunden andauerte.

Der Heimatgeschichtsverein Bourcet hat sich über die große Besucherresonanz sehr gefreut
und bedankt sich bei allen Personen, die zum Gelingen dieses stimmungsvollen Abends beigetragen haben.

Fotos: habART, Kurt Habart (Vielen Dank dafür!)




 
Rückblick
Umzug
Althengstett


WALDENSER-TRACHTEN des HGV
beim Festumzug des Musikvereins Althengstett


Bei strahlendem Sonnenschein war unsere starke Trachtentruppe am 21. Mai 2023
beim Jubiläums-Umzug des Musikvereins Althengstett vertreten.
Die Stimmung bei uns und den vielen Gästen die die Straßen säumten war bestens.
Wir freuen uns, dass wir als Vorhut unseres Musikvereins dieses Jubiläum bereichern –
und Neuhengstett würdig vertreten durften.

HomepageTrachtenUmzug

Danke an alle Mitwirkenden, ihr habt uns wirklich eine große Freude gemacht!
Gerne starten wir mit Euch auch zu anderen Umzügen in der Trachtenwelt.

Fotos: Kurt Habart

Wer gerne einmal in eine Waldensertracht schlüpfen möchte,
oder sich für die Trachtengruppe des

Heimatgeschichtsvereins interessiert, meldet sich gerne bei
Hanne Rapp: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!










 jederzeit möglich


Spiritueller Rundweg um Neuhengstett

 Streckenplan und Informationen
zur Waldensergeschichte

Hintergrund

Blick vom Waldenserstein Richtung Neuhengstett und Althengstett.