Aktuelles


 

 

Aktuell

MuseumsSonntag
am 4. Juni 2023, 14 – 17 Uhr


Kühles Museumshäusle aus vergangenen Zeiten, MultimediaShow im Neubau,
sommerliche Temperaturen im Themengarten.

Wir freuen uns auf nette Begegnungen –
und heißen Sie herzlich willkommen!




 
Rückblick
Umzug
Althengstett

 


WALDENSER-TRACHTEN des HGV
beim Festumzug des Musikvereins Althengstett


Bei strahlendem Sonnenschein war unsere starke Trachtentruppe am 21. Mai 2023
beim Jubiläums-Umzug des Musikvereins Althengstett vertreten.
Die Stimmung bei uns und den vielen Gästen die die Straßen säumten war bestens.
Wir freuen uns, dass wir als Vorhut unseres Musikvereins dieses Jubiläum bereichern –
und Neuhengstett würdig vertreten durften.

HomepageTrachtenUmzug

Danke an alle Mitwirkenden, ihr habt uns wirklich eine große Freude gemacht!
Gerne starten wir mit Euch auch zu anderen Umzügen in der Trachtenwelt.

Fotos: Kurt Habart

Wer gerne einmal in eine Waldensertracht schlüpfen möchte,
oder sich für die Trachtengruppe des

Heimatgeschichtsvereins interessiert, meldet sich gerne bei
Hanne Rapp: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Demnächst


Fleckenfest in Neuhengstett

am 17. und 18. Juni 2023
in der Ortsmitte rund um die Kirche


Der Heimatgeschichtsverein bietet am Samstag und Sonntag eine
schöne Getränkeauswahl an – natürlich wieder mit sensationeller Bowle!
Am Sonntag gibt es zusätzlich ein reichhaltiges Salatbuffet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 




Anprobe
Rückblick


Die Trachtengruppe des HGV
ist zu sehen beim Jubiläums-Umzug
am Sonntag, 21. Mai 2023 in Althengstett

Der Musikverein Althengstett feiert sein 100jähriges Bestehen!
Dazu gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns einen Beitrag dazu leisten zu dürfen.
Mit einer erfreulich großen Gruppe werden wir uns am Festumzug beteiligen.
DANKE an alle Teilnehmer die uns dabei unterstützen!

HomepageHGVTrachtenMVA

Das Festprogramm des gesamten langen Wochenendes
finden Sie auf der Homepage des Musikvereins Althengstett:
>> 100JahreFestprogramm

 

März 2023

B Spende HiNB Spende Oppelt Riedel

Spendenübergabe an „Hilfe in Not“

Am 11. März 2023 konnte der Heimatgeschichtsverein 1700 Euro an den Verein
Hilfe in Not übergeben. Bei einem Treffen im alten Museum in Neuhengstett
nahmen die beiden Vorsitzenden Birgit Riedel und Petra vom Brocke
die Spende dankbar und gerührt entgegen. Sie berichten über deutlich mehr
Hilfsanfragen im letzten Jahr und so freuen wir uns besonders, wenn auch
wir einen Beitrag zur Hilfe im Ort leisten können.
 Noch einmal an alle Unterstützer ein herzliches DANKESCHÖN!

Fotos und Zeitungsartikel im SchwaBo (13.3.2023): Jeanette Tröger

 

Rückblick


MuseumsTreff mit Spendenaktion
zugunsten von „Hilfe in Not“


Die WALDENSERGesichter-Ausstellung
wurde mit der Veranstaltung am Sonntag, 5.2.2023, beendet. Gegen Spende wurden
die Ausstellungsfotos an die Portraitierten und ihre Familien abgegeben.

HiNAktion

Volles Haus und volles Spendenkässle! Die positive Stimmung zieht sich auch ins neue Jahr.
Wir sind dankbar für den gelungenen Abschluss der WALDENSERGesichter-Ausstellung!


 Wer sich für die wirklich unterstützenswerte Arbeit
von „Hilfe in Not“ interessiert kann sich hier informieren:

Zur HiN-Homepage!

 

 

Neue Termine für 2023!


Szenische Führung
durch den Neuhengstetter Ortskern

Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Auf unterhaltsame Weise möchten Ihnen die Akteurinnen dieser besonderen Führung
das Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert vorstellen.
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch den Neuhengstetter Ortskern treffen Sie auf Zeugen
aus vergangenen Zeiten, die lebendig aus ihrem Leben berichten. Hören Sie wie die Waldenserflüchtlinge durch harte Arbeit den Ort zum Leben erweckt haben, wieso Kinder früher nicht zur Schule gehen mussten, wie wenig romantisch der Alltag tatsächlich war, wie man sich früher kleidete und mit welchem Aufwand man Kleidung und Wäsche gewaschen hat.

Lassen Sie sich von unserer Gästeführerin in die Vergangenheit entführen.

BildSzenischeFührung

Es spielen: Heidi Kandziora und Marita Hagedorn
Durch das Dorf führt Sie: Margrit Habart | Regie: Marita Hagedorn

Treffpunkt: Parkplatz am neuen Friedhof (Infotafel)
Dauer: 1,5 Stunden | Preis: 12 Euro pro Person (Kinder frei)
Gruppengröße: bis 20 Personen, oder auf Anfrage
Anmeldung und Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine: Sonntag 17.9. und 24.9.2023
Weitere Termine auf Anfrage bei Marita Hagedorn.
YouTube  
Ein kleiner Einblick in die szenische Führung!










 jederzeit möglich


Spiritueller Rundweg um Neuhengstett

 Streckenplan und Informationen
zur Waldensergeschichte

Hintergrund

Blick vom Waldenserstein Richtung Neuhengstett und Althengstett.